Was macht Schliffkupplungen für Hochdrucksysteme unverzichtbar?

2025-11-17

Schliffkupplungen 

Technische Daten: Präzisionsabmessungen

Tabelle 1: Maßstandards

Parameter Typ A (Labor/Pharma) Typ B (Industrie) Prüfzertifizierungen
Verbindungsgrößenbereich 1/4" bis 2" 1/2" bis 6" PED 2014/68/EU
Maximaler Betriebsdruck 5.000 psi 10.000 psi ASME B16.5 Klasse 2500
Oberflächenbeschaffenheit (Ra) ≤ 0,2 μm (Spiegel) 2,5 - 4,5 µm ISO 4288888
Kegelwinkel 1:10 ± 0,03° 1:10 ± 0,05° DIN 2971/BS 7786
Materialoptionen 316L Edelstahl / Legierung 20 Inconel 625 / Monel ASTM A182/A276-konform
Tabelle 2: Leistung unter extremen Bedingungen


Umfeld Temperaturbereich Vakuumdichtung (Torr) Fahrradtoleranz Mittlere Zeit zwischen Ausfällen
Kryogen (-196°C) Vollständige Dichtungsintegrität 1x10-9 20.000 Zyklen 10 Jahre
Hochtemperatur (540 °C) Keine Verformung 1x10-7 12.500 Zyklen 8 Jahre
Ätzend (H2S Cl-) Kein Lochfraß 1x10-8 15.000 Zyklen 15 Jahre

Operative Vorteile gegenüber Alternativen

1.Zero-Permission-Siegel

Präzise geläppte 1:10-Kegel verhindern die Gefahr einer explosionsartigen Dekompression.

2.Thermische Kompensation

Unterschiedliche Ausdehnungsraten werden ohne erneutes Anziehen der Schrauben berücksichtigt.

3. Reduzierung des Totvolumens

80 % weniger inneres Hohlraumvolumen im Vergleich zu Anschlüssen mit Gesichtsabdichtung verhindern Probeneinschlüsse in HPLC-Systemen.

4.Installationseffizienz

Durch handfestes Einrasten werden Verbindungen gesichert, die nur ein Drehmoment von 6–8 ft-lbs erfordern.

Ground Joint Coupling



Schliffkupplung: Technische FAQ: 

F: Wie oft mussSchliffkupplungenneu geläppt werden?

A: Im Rahmen der Standardwartung: Laborumgebungen: Alle 18 Monate (oder 1.000 Unterbrechungen) Prozessleitungen: 5-Jahres-Intervalle mit Farbeindringprüfung Indikatoren, die gewartet werden müssen: Sichtbare Rattermarken > 0,5 µm Tiefe

F: KannSchliffkupplungSwagelok-Anschlüsse in Flüssigsauerstoffsystemen ersetzen?

A: Nur hochglanzpolierte Kupplungen vom Typ A, die für den LOX-Einsatz zugelassen sind: Bestehen Sie die Sauerstoffverträglichkeitsprüfung gemäß ASTM G124. Verwenden Sie nur vernickelte Gehäuse, um Abrieb zu verhindern. Gereinigt gemäß IEST-STD-CC1246 Klasse 10-Protokollen. F: Wie hoch ist das korrekte Installationsdrehmoment?

A: Befolgen Sie diese Reihenfolge: Von Hand festziehen, bis die Kontaktkraft widerstanden ist. Wenden Sie eine 1/6 Umdrehung mit einem Sicherungsschlüssel an (max. 8 ft-lbs für 1-Zoll-Kupplung). Markieren Sie die Position mit einem Farbstift; zusätzliche Umdrehungen führen zu Mikroabrieb




X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept